Γερμανικά (Β' & Γ' Λυκείου) - Βιβλίο Μαθητή
Lektion 2 - Beziehungen
 
  Du fehlst mir!  
να εκφράζω την άποψη και τα συναισθήματά
μου γι' αυτούς που συναναστρέφομαι
Hier lerne ich:
  Er ist groß und blond.
Ich finde ihn sehr nett.
να περιγράφω τα εσωτερικά και
εξωτερικά χαρακτηριστικά κάποιου.
Ich bin mit deiner Beziehung
nicht einverstanden.
 
να εκφράζω τη διαφωνία μου
  Du solltest nicht so spät
nach Hause kommen!.
 
να δίνω μια συμβουλή
Lektion 2 - Beziehungen
a  Εικόνα 1. Maria-Christine ist im Café. Während sie auf ihre Freundin Melanie
wartet,löst sie einen Psycho-Test in einer Jugendzeitschrift.
Stell fest, wer zu ihr passt!

Wer passt zu dir?

Mach unseren Test und finde heraus, wer wirklich zu dir passt!
1.Frage: Morgen schreibt dein Freund / deine Freundin einen Test in Mathe.
Was macht er / sie am Abend?

A. Εικόνα Er / sie geht zum Training, denn übermorgen hat er / sie einen wichtigen
Wettkampf.
B. Εικόνα Er / sie ruft dich an. Er / sie ist sehr müde, weil er / sie den ganzen
Nachmittag gelernt hat.
C. Εικόνα Um 19.00 Uhr ist er / sie mit der Wiederholung fertig.
Er / sie will mit dir ausgehen.
2.Frage: Du hast heute Geburtstag. Was macht dein Freund /
deine Freundin?

A. Εικόνα Er / sie schlägt vor, mit der Clique in die Disko zu gehen.
B. Εικόνα Er / sie bringt einen Teddy und eine romantische
Geburtstagskarte in die Schule mit.
C. Εικόνα Es tut ihm / ihr Leid, dass er / sie wieder deinen
Geburtstag vergessen hat, kauft dir aber gleich ein
Geschenk.
2.Frage: Seit zwei Wochen bist du mit deinen Eltern im
Ausland. Was sagt dein Freund / deine Freundin
am Telefon?

A. Εικόνα “Du fehlst mir, heute muss ich leider allein
auf die Party von Thomas gehen!“
B. Εικόνα“Du fehlst mir sehr. Es gefällt mir nicht, wenn wir
getrennt sind.“
C. Εικόνα “Du fehlst mir! Leider kann ich nicht einfach meinen
Rucksack nehmen und zu dir kommen.“
ΕικόναLektion 2
4.Frage: Ihr seid schon zwei Monate zusammen. Du möchtest ihm / ihr etwas schenken.
Was kaufst du ihm / ihr? Was

A. Εικόνα Moderne T-Shirts gefallen ihm / ihr sehr.
B. ΕικόναEin Fotoalbum mit euren Fotos ist das ideale Geschenk für ihn / sie.
C. Εικόνα Zwei Tickets für ein Rockkonzert.
Εικόνα
Εικόνα
Ergebnisse: Hauptsächlich A
Der ideale Partner / Die ideale Partnerin für dich ist sportlich
und modern. Er / sie ist gesellig, geht oft auf Partys und hat
eine große Clique. In der Schule ist er / sie nicht besonders
fleißig. Es macht dir Spaß mit ihm / ihr zu sein, aber du kannst
ihm / ihr nicht voll vertrauen.
Εικόνα
Εικόνα
Ergebnisse: Hauptsächlich B
Der ideale Partner / Die ideale Partnerin für dich ist immer
gepflegt, hübsch, romantisch, sensibel, höflich und hilfsbereit.
Er / sie ist ein sehr guter Schüler / eine sehr gute Schülerin
und hilft dir bei den Hausaufgaben. Er / sie ist ehrlich und
setzt sich immer für dich ein. Er / sie hat nicht viele Freunde
und ist verschlossen.
Εικόνα
Εικόνα
Ergebnisse: Hauptsächlich C
Der ideale Partner / Die ideale Partnerin für dich ist lässig,
locker und achtet nicht besonders auf sein / ihr Äußeres. Er /
sie ist romantisch, liebt Musik, vielleicht spielt er / sie auch
ein Instrument und geht oft in Konzerte. Obwohl er / sie nicht
besonders fleißig ist, ist er / sie ein guter Schüler / eine gute
Schülerin, weil er / sie intelligent ist. Er / sie macht gern
Ausflüge, denn er / sie liebt das Abenteuer. Leider ist er / sie
aber manchmal vergesslich und unpünktlich.
2. Mach den Test! Wer passt zu dir?
Lektion 2 - Beziehungen
b  ΕικόναΕικόνα3. Endlich ist Melanie da. Was erzählt ihr Maria-Christine?
Hör den Dialog und finde die richtige Reihenfolge!
Εικόνα
Εικόνα   M.-C.:  Ich finde ihn sehr süß, er ist zwar
vergesslich, aber ich vertraue ihm.
Ich kann mit ihm über alles
sprechen, und er hilft mir bei allen
Problemen. Das Einzige, was mich
stört, ist, dass er nicht besonders
gesellig ist. Er hat nicht viele Freunde
und geht nicht gern auf Partys.
Εικόνα   M.-C.:  Ja, schon eine ganze Weile.
Εικόνα   M.:       Siehst du ihn oft?
Εικόνα   M.:       Was gefällt dir denn so sehr an ihm?
Εικόνα   M.-C.:  Du, Melanie, ich glaube, ich bin verliebt.
Εικόνα   M.-C.:  Am Wochenende gehen wir ins Kino oder
in Konzerte. In der Woche sehen wir uns
nur in der Schule. Zum Glück telefonieren
wir am Abend, denn er fehlt mir wirklich sehr.
Εικόνα   M.:       Echt? Erzähl! In wen denn?
Εικόνα   M.-C.:  Er heißt Christian. Er ist in der 13B. Er ist groß, blond, sportlich, lustig, einfach ein toller
Typ. Er ist sehr intelligent, romantisch und er spielt auch Gitarre, wie ich.
Εικόνα   M.:       Seid ihr schon zusammen?
Εικόνα 4. Wie stellst du dir den idealen Partner / die ideale Partnerin vor?
Unterstreiche Adjektive und Verben im Dialog und ergänze die
Redemittel unten!
Er / Sie ist ...
Ich finde ihn / sie ...
........................... ≠ klein
........................... ≠ dunkelhaarig
.......................... ≠ unsportlich
..............................................
..............................................
humorvoll
.................................................
.................................................
.................................................
fleißig ≠ faul
höflich
spontan
locker
Er / Sie ... gefällt mir
............ mir
vertraut mir
............ mir

AB: 1. Εικόνα
ΕικόναLektion 2
Akkusativ - Dativ
5. Erinnerst du dich an den Akkusativ und den Dativ?
Ergänze den bestimmten Artikel im Akkusativ und Dativ!
Ich finde ..............................
..............................
..............................
..............................
Mann
Frau
Mädchen
Freunde
nett
Ich helfe ..............................
..............................
..............................
..............................
Freund
Freundin
Kind
Eltern
 
c
Erinnerst du dich an den
bestimmten Artikel?
ΕικόναKB: Grammatiküberblick S. 169
6. Das Verb “finden“ braucht ein Akkusativobjekt, das Verb “helfen“ ein Dativobjekt.
Welche anderen Verben, die ein Akkusativ- oder ein Dativobjekt brauchen, findest
du im Dialog?
Verben + Akkusativ
finden
...................................................
...................................................
...................................................
...................................................
...................................................
Εικόνα Verben + Akkusativ
finden
...................................................
...................................................
...................................................
...................................................
...................................................
Kennst du noch mehr Verben mit Akkusativ- oder Dativobjekt?
Verben + Akkusativ
...................................................
...................................................
...................................................
...................................................
...................................................
  Verben + Akkusativ
...................................................
...................................................
...................................................
...................................................
...................................................
Lektion 2 - Beziehungen

Personalpronomen im Akkusativ und Dativ

c           7. Unterstreicht im Dialog auf der Seite 32 und im Text auf den Seiten 30-31
die Personalpronomen im Akkusativ und Dativ! Erinnert ihr euch an die
anderen Personalpronomen? Schlagt in “Deutsch-ein Hit! 2“ nach und
ergänzt die Tabelle! Arbeitet zu zweit!
Nominativ Akkusativ Dativ
ich    
du    
er    
sie    
es    
wir    
ihr    
sie    
Sie    
Εικόνα 8. Melanie, Maria-Christine und Andreas sitzen im Garten und
sprechen über ihre Freunde. Spielt den Dialog!
Εικόνα
A.: Sag mal, Melanie, wie findest du den
neuen Freund von Maria-Christine?
M.: ganz nett - finden.
A.: ich nicht - vertrauen.
M.C.: Warum? immer - die Wahrheit - sagen.
M.: Ich - vertrauen, aber deine Freundin
Monika - nicht besonders gesellig - finden.
A.: Quatsch! Ich - humorvoll und locker - finden.
M.: Monika - gefallen?
A.: Nein, sie - gefallen - nicht. Einfach nett - finden.
AB: 2., 3., 4., 5., 6., 7., 8., 9. Εικόνα
ΕικόναLektion 2
Εικόνα 9. Maria-Christine schreibt eine E-Mail an ihre Freundin Barbara in Hamburg.
Hallo Barbara!!!
Ich habe mich lange nicht bei dir gemeldet, aber ... nun habe ich viel zu
erzählen!
Uber Christian habe ich dir schon mal geschrieben. Wir sind jetzt seit
einem Monat zusammen. Er ist sehr nett, und ich glaube, wir passen
gut zusammen!! ABER meine Eltern sind leider mit meiner Beziehung
nicht einverstanden. Es gefällt ihnen nicht, dass wir in unserer Freizeit
viel ausgehen und spät nach Hause kommen. Zur Zeit komme ich mit
meinen Eltern nicht zurecht? es gibt ständig Arger. Was rätst du
mir? Sind deine Eltern mit deiner Beziehung einverstanden?

Bis bald!!
Maria-Christine
b
Εικόνα Εικόνα
Grammatikuberlick
ich rate
du rätst
er
sie
es
Εικόνα rät
Εικόνα 10. Andreas hat auch manchmal Konflikte mit seinen Eltern, weil er
spät nach Hause kommt, weil er nicht so gute Noten hat und weil er
nicht aufs Gymnasium gehen will. Du bist Andreas. Wie würdest du
mit deinen Freunden darüber sprechen?
  ... ist / sind mit ... nicht
Wir streiten uns.
Es gibt Arger. Ich komme mit ... nicht
zurecht. ... ist / sind dagegen.
   
Lektion 2 - Beziehungen
c           Possessivpronomen im Dativ

11. Ergänze die Tabelle!
Εικόνα mit + Dativ
der
mit  dem Freund
meinem Freund
_____________
seinem Freund
die
mit  dem Freundin
_____________
_____________
seinem Freundin
das
mit  dem Mädchen
meinem Mädchen
_____________
seinem Mädchen
GrammatiküberblickΕικόνα die
mit  dem Freunden
_____________
_____________
seinem Freunden
 
Vergleiche die Artikel im Dativ mit den Possessivpronomen im Dativ! Was fällt dir auf?

AB: 10., 11., 12., 13. Εικόνα
ΕικόναLektion 2
b Εικόνα
12. Was sollte Barbara Maria-Christine schreiben? Was würdet
ihr Maria-Christine antworten? Diskutiert in der Klasse!
Εικόνα
  mehr für die Schule tun  
Christian deinen /
meinen Eltern vorstellen
An deiner Stelle würde ich ...
einen
Ratscglag
geben
Du solltest ... Du könntest ...
mit deinen Eltern
darüber diskutieren
mit Christian gute
Freunde bleiben
früher nach
Hause kommen
einen gleichaltrigen
Freund finden
Christian nie
wiedersehen
  auf deine / meine
Eltern hören
nicht so oft
ausgehen
 
ΕικόναAB: 14., 15., 16., 17.
Lektion 2 - Beziehungen
b Εικόνα 13. Maria-Christine erzählt Andreas von ihrem Problem, und er sagt ihr seine Meinung. Εικόνα
A.:Maria-Christine, ich bin zwar nicht an deiner Stelle, aber ich kann dich echt nicht verstehen.
Liebe, Flirten und Beziehungen sind für mich nicht so wichtig. Viel wichtiger ist für mich, gute
Freunde zu haben.
M.-C.: Freunde ... Du mit deinen Freunden! Es ist nicht das Gleiche. In einer Beziehung gibt es auch
Vertrauen, Verständnis ...
A.: In einer wahren Freundschaft auch. Ich habe zu meiner Clique volles Vertrauen. Außerdem
habe ich mit meinen Freunden gemeinsame Interessen und kann mit ihnen über alles
sprechen. Es wird mit ihnen nie langweilig. Das Schlimme ist aber natürlich, dass meine
besten Freunde in Hamburg und in Berlin wohnen. Ich habe keinen engen Kontakt mehr mit
ihnen und jetzt muss ich wieder neue Freundschaften schließen.
Εικόνα
14. Was erwartest du von einem Freund / einer Freundin? Wie sollte
dein Freund / deine Freundin auf keinen Fall sein?
verständnisvoll
gemeinsame Interessen
interessant
offen über alles sprechen
vertrauenswürdig
zuverlässig
treu
+
unzuverlässig
lügen
eifersüchtig
langweilig
-
AB: 18. Εικόνα
Εικόνα Lektion 2
Εικόνα d
15.Andreas hört eine Radiosendung. Heute geht es um das Thema
“Liebeskummer“. Bevor ihr das Interview hört, notiert alles, was
euch zum Thema “Liebeskummer“ einfällt.
Εικόνα
Liebeskummer Trennung
Πριν ακούσεις ένα κείμενο, σημείωσε τις
σκέψεις σου σχετικά με το θέμα σου. Αυτό
θα σε διευκολύνει στην κατανόησή του.
Εικόνα
Εικόνα 16.Hör dir das Interview selektiv an, d.h. achte nur auf bestimmte
Informationen! Wer von den Jugendlichen glaubt, dass sich
Liebeskummer lohnt und wer nicht? Kreuze an!
  Iohnt sich Iohnt sich nicht
Nils    
Charlotte    
Laura    
Katrin    
Tim    
Michael    
Mark    
Εικόνα 17.Hör dir das Interview jetzt detailliert an, d.h. achte auch auf die
Einzelheiten! Was ist richtig? Was ist falsch? Kreuze an!
  R F
Nils vergisst Frauen gleich oder versucht, sie wieder zu gewinnen. Εικόνα Εικόνα
Charlotte hat Liebeskummer und spricht mit ihrer Freundin darüber. Εικόνα Εικόνα
Laura weint und schimpft immer nach einer Trennung. Εικόνα Εικόνα
Katrin wird durch eine Trennung reifer. Εικόνα Εικόνα
Tim glaubt, das Liebe und Liebeskummer eng miteinander verbunden sind. Εικόνα Εικόνα
Wenn Michael Liebeskummer hat, unterdrückt er seine Gefühle. Εικόνα Εικόνα
Mark kann mit Liebeskummer nicht umgehen. Εικόνα Εικόνα
Lektion 2 - Beziehungen
d  18. Andere Länder, andere Sitten.
Άλλοι λαοί, άλλες συνήθειες.
Ο Αντρέας έχει αναλάβει μια εργασία με θέμα: «Τί συνηθίζεται και τί δεν συνηθίζεται στην Ελλάδα και στη Γερμανία». Έχει φτιάξει ένα ερωτηματολόγιο, το οποίο έχει ήδη συμπληρώσει η Monika. Στην παρέα ανήκει πλέον και ο Χρήστος, ο καινούργιος μαθητής από την Ελλάδα, ο οποίος θα συμπληρώσει κι αυτός το ερωτηματολόγιο. Συζητήστε στην τάξη, τί πιστεύετε ότι θα συμπληρώσει ο Χρήστος. Βάλτε x στα αντίστοιχα κουτάκια!
Andere Länder, andere Sitten.
Άλλοι λαοί, άλλες συνήθειες.
üblich / συνηθίζεται üblich, aber nicht besonders höflich /
συνηθίζεται, αλλά θεωρείται αγενές
nicht ublich /
δεν συνηθίζεται
1.Jemandem auf die Schulter klopfen.
Χτυπάω κάποιον στην πλάτη.
x    
2.Jemanden umarmen und küssen, wenn ich ihn treffe.
Αγκαλιάζω και φιλάω κάποιον, όταν τον συναντάω.
  x  
3. Mit Gestik reden.
Μιλάω κάνοντας πολλές κινήσεις με τα χέρια μου.
  x  
4. Sich laut unterhalten.
Συζητάω μεγαλόφωνα.
    x
5. Zum Begrüßen die linke Hand reichen.
Χαιρετώ κάποιον δίνοντάς του το αριστερό χέρι.
    x
6. Laut streiten.
Καυγαδίζω έντονα
    x
7. Beim Reden dem Partner nicht in die Augen schauen.
'Οταν μιλάω με κάποιον, δεν τον κοιτάζω στα μάτια.
    x
8. Mit dem Finger auf jemanden zeigen.
Δείχνω κάποιον με το δάχτυλο μου.
    x
9. Ein Händedruck.
Χαιρετώ δίνοντας το χέρι μου.
x    
ΕικόναLektion 2
Andere Länder, andere Sitten.
Άλλοι λαοί, άλλες συνήθειες.
üblich / συνηθίζεται üblich, aber nicht besonders höflich /
συνηθίζεται, αλλά θεωρείται αγενές
nicht ublich /
δεν συνηθίζεται
10. Sich verspäten.
Καθυστερώ στα ραντεβού μου.
    x
11. Ein Fest organisieren und erwarten, dass die Gäste
etwas zum Essen oder zum Trinken mitbringen.
Οργανώνω μια γιορτή και περιμένω από τους
καλεσμένους μου να φέρουν φαγητό ή ποτό.
x    
12. In einem Café den Tisch mit jemandem teilen.
Όταν πάω σε μια καφετέρια και δε βρίσκω τραπέζι,
ρωτάω κάποιον αν μπορώ να καθίσω μαζί του.
x    
13. Nach einer Party sich beim Gastgeber nicht
bedanken.
Μετά από μια γιορτή δεν παίρνω τηλέφωνο
τον οικοδεσπότη να τον ευχαριστήσω.
  x  

Εικόνα

 

Υπάρχουν διαφορές ανάμεσα στις
απαντήσεις της Monika και στις δικές
σας; Προσπαθήστε να μπείτε στη θέση
της Monika και αντιμετωπίστε τις
γερμανικές συνήθειες απλά ως
κάτι διαφορετικό.

Lektion 2 - Beziehungen

Grammatik

1. Verben + Akkusativobjekt
anrufen, finden, haben, kennen lernen, lieben, nehmen, sehen, vergessen, verstehen...
z.B. Ich finde meinen Freund nett.

2. Verben + Dativobjekt
fehlen, gefallen, glauben, helfen, raten, vertrauen...
z.B. Andreas vertraut seiner Schwester.

3. Ausdrücke + Dativobjekt
Es macht mir Spaß.
Es passt mir.
Es tut mir Leid.
Was fehlt dir?

4. Der bestimmte Artikel

Nom. der Freund die Freundin das Mädchen die Freunde
Akk. den Freund die Freundin das Mädchen die Freunde
Dat. dem Freund der Freundin dem Mädchen den Freunden

5. Der unbestimmte Artikel

Nom. ein Freund eine Freundin ein Mädchen - Freunde
Akk. einen Freund eine Freundin ein Mädchen - Freunde
Dat. einem Freund einer Freundin einem Mädchen - Freunden

6. Das Personalpronomen im Nominativ, im Akkusativ und im Dativ.

Nomativ Akkusativ Dativ
ich mich mir
du dich dir
er ihn ihm
sie sie ihr
es es ihm
wir uns uns
ihr euch euch
sie sie ihnen
Sie Sie Ihnen
 
ΕικόναLektion 2

7. Das Possessivpronomen im Dativ.

  der Freund die Freundin das Madchen die Freunde
ich meinem Freund meiner Freundin meinen Madchen meinen Freunden
du deinem Freund deiner Freundin deinem Madchen deinen Freunden
er seinem Freund seiner Freundin seinem Madchen seinen Freunden
sie ihrem Freund ihrer Freundin ihrem Madchen ihren Freunden
Sie seinem Freund seiner Freundin seinem Madchen seinen Freunden
es unserem Freund unserer Freundin unserem Madchen unseren Freunden
wir eurem Freund eurer Freundin eurem Madchen euren Freunden
ihr ihrem Freund ihrer Freundin ihrem Mädchen ihren Freunden
sie Ihrem Freund Ihrer Freundin Ihrem Mädchen Ihren Freunden

8. Das Verb “raten”

  raten
ich rat-e
du rät-st (!)
er, sie, Sie rät (!)
wir raten
ihr ratet
ihr, sie, Sie raten

z.B. Ich rate dir, mit deinen Eltern zu sprechen.

 
Lektion 2 - Beziehungen
Wortschatz
1. Nomen
der Partner, -
der Ärger (nur Sg)
der Ratschlag, ¨ e
der Konflikt, -e
der Liebeskummer (nur Sg)
die Beziehung, -en
die Partnerin, -nen
die Liebe, -n
die Freundschaft, -en
die Trennung, -en
das Flirten
das Vertrauen (nur Sg)
das Verständnis (nur Sg)
das Gefühl, -e
2. Verben
vergessen (vergisst / hat vergessen)
raten (rät / hat geraten)
sich streiten (hat sich gestritten)
diskutieren über
verraten (verrät / hat verraten)
umarmen
küssen
sich unterhalten (unterhält sich / hat sich unterhalten)
sich bedanken bei
weinen
schimpfen
3. Adjektive
Charakter
ideal
gesellig
fleißig
romantisch
sensibel
höflich unhöflich
hilfsbereit
ehrlich
verschlossen
intelligent
vergesslich
unpünktlich
lustig
humorvoll
faul
spontan
süß
nett
offen
zuverlässig unzuverlässig
treu
verständnisvoll
eifersüchtig
ungewöhnlich
reif
Aussehen
sportlich
modern
gepflegt
hübsch
lässig
locker
blond
dunkelhaarig
4. Ausdrücke
jd. passt zu mir
jd. fehlt mir
jd. gefällt mir
getrennt sein
zusammen sein
jdm. vertrauen
du solltest
du könntest
verliebt sein in
es gibt Ärger
einverstanden sein mit
an deiner Stelle würde ich...
gemeinsame Interessen haben
zurecht kommen mit
auf das Äußere achten
volles Vertrauen zu jdm. haben
dagegen sein
etwas macht mir Spaß
sich für jdn. einsetzen
etwas gefällt mir an jdm.
engen Kontakt mit jdm. haben
eine Freundschaft schließen