Γερμανικά (Β' & Γ' Λυκείου) - Βιβλίο Μαθητή
Lektion 9 - Studium und Beruf
Hier lerne ich:
λεξιλόγιο σχετικό με το θέμα
"σπουδές και επάγγελμα".

Εικόνα Εικόνα

πώς να συμπληρώνω ένα
βιογραφικό σημείωμα και πώς
είναι διατυπωμένη μία αίτηση για
εργασία

Εικόνα
Wurdest du mir bei den
Hausaufgaben fur Deutsch
helfen?
Εικόνα Wenn
ich doch die
ganze Welt
fotografieren
konnte!
   
να διατυπώνω με ευγενικό τρόπο μια ερώτηση και να
εκφράζω μια επιθυμία που δεν μπορεί να πραγματοποιηθεί.
Εικόνα
Εαικόνα
πώς θα είναι η ζωή των πρωταγωνιστών του
βιβλίου μας μετά από 10 χρόνια.
Lektion 9 - Studium und Beruf
Εικόνα a 1. Schaut euch die Statistik an! Ergänzt dann den Text und antwortet
auf die Fragen!
Top-Ten der Traumberufe
Das Deutsche Institut für Jugendforschung fragte 1000
Kinder und Jugendliche, was sie einmal werden möchten.
Hier sind die Top-Ten der Traumberufe in Prozent (%):
Εικόνα
Jungen %   Mädchen %
Fußballspieler 14,5 1 Tierärztin 11,4
Polizist 8,8 2 Ärztin 7,5
Pilot 5,5 3 Krankenschwester 7,5
Kfz-Mechaniker 4,9 4 Lehrerin 6,7
Computerberufe 4,1 5 Polizistin 3,9
Arzt 3,3 6 Tierpflegerin 3,9
Tierarzt 2,6 7 Model 3,1
Bankkaufmann 2,4 8 Friseurin 3,1
Lkw-Fahrer 2,4 9 Sängerin 2,9
Astronaut 2,2 10 Stewardess 2,9
Sehr viele Jungen in
Deutschland wollen
Fußballspieler werden wie
David Beckham.
Nur 2,9 Prozent der
Mädchen in Deutschland
wollen Sängerin werden wie
Victoria Beckham.
Εικόνα
Was ist der Traumberuf der Jugendlichen in Deutschland?
Für Jungen ist es eindeutig ... . / Bei den Jungen steht an der Spitze ... Für Mädchen ist es der
Beruf ... .
An zweiter Stelle bei Jungen folgt der Beruf ... mit ...%
und an Platz drei der Beruf ... mit ...%. Computerberufe stehen an ... Stelle
und der Beruf Arzt steht an ... Stelle.
Bei den Mädchen sind die Berufe ... und ... gleich beliebt. An dritter Stelle steht der Beruf ... mit 6, 7%.
Nur 2,9 % der Mädchen in Deutschland wollen ... oder ... werden.
Εικόνα 2. Wie ist es bei euch? Macht eine Statistik in der Klasse mit euren
Traumberufen und diskutiert darüber! Warum sind diese Berufe so
beliebt?
AB: 1.Εικόνα
ΕικόναLektion 9
3. Maria-Christine denkt über ihre Zukunft nach. Sie geht zu Herrn Funk, dem
Berufsberater. Er gibt ihr einen Fragebogen, damit ihr ihre Interessen bewusst
werden. Lies, was Maria-Christine angekreuzt hat! Was würdest du ankreuzen?
Εικόνα
b
Was ist der ideale Beruf für mich?
1. Arbeitsumfeld
Damit möchte ich beruflich gern zu tun
haben....
stimmt überhaupt
nicht
stimmt teils teils stimmt
vollkommen
Εικόναmit Computern, Internet, Software Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναmit Baustoffen Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναmit Farben und Pinsel Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναmit Geld und Finanzen Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναmit Erwachsenen Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναmit Kindern oder Jugendlichen Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναmit Kranken oder Behinderten Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναmit Musikinstrumenten Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναmit Tieren Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναmit Touristik, Reisen Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναmit Werbung Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόνα...      
       
Da würde ich gerne arbeiten...      
Εικόναin einem Altenheim Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναin einem Atelier Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναin einer Praxis Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναbei einer Zeitung Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναin einem Theater, auf der Bühne Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναbei einer Bank oder Versicherung Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναin einer Schule Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναbei der Polizei Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναin einem Hotel, in der Gastronomie Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναin einem Kaufhaus Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόνα...      
Lektion 9 - Studium und Beruf
2. Interessen
Das würde mir beruflich Spaß machen...
stimmt überhaupt
nicht
stimmt teils teils stimmt
vollkommen
Εικόναam Computer arbeiten Εικόνα Εικόνα Εικόνα
ΕικόναStraßen und Tunnel bauen Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναpsychisch kranke Menschen betreuen Εικόνα Εικόνα Εικόνα
ΕικόναKinder erziehen Εικόνα Εικόνα Εικόνα
ΕικόναFinanz- oder Kostenpläne aufstellen Εικόνα Εικόνα Εικόνα
ΕικόναArtikel für die Zeitung schreiben Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναmenschliches Verhalten erforschen Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναin Rechtsfragen beraten Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόναeinen Garten anlegen Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόνα...      
       
3. Eigenschaften
So würde ich mich beschreiben...
     
ΕικόναIch bin musikalisch. Εικόνα Εικόνα Εικόνα
ΕικόναIch kann gut organisieren Εικόνα Εικόνα Εικόνα
ΕικόναIch komme schnell mit Leuten ins
Gespräch.
Εικόνα Εικόνα Εικόνα
ΕικόναMathematisch-naturwissenschaftiche
Aufgaben fallen mir leicht.
Εικόνα Εικόνα Εικόνα
ΕικόναIch habe ein gutes Gedächtnis. Εικόνα Εικόνα Εικόνα
ΕικόναWenn mir jemand seine Probleme erzählt,
kann ich geduldig zuhören.
Εικόνα Εικόνα Εικόνα
ΕικόναWenn es etwas zu reparieren gibt, kriege
ich das in den Griff.
Εικόνα Εικόνα Εικόνα
ΕικόναIch arbeite lieber mit anderen zusammen. Εικόνα Εικόνα Εικόνα
ΕικόναWenn es anderen schlecht geht, finden
sie bei mir Verständnis und Hilfe.
Εικόνα Εικόνα Εικόνα
ΕικόναIch habe vom Lernen „die Nase voll“. Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόνα...      
4. Das Gespräch mit dem Berufsberater
Εικόνα Vor dem Hören
a. Welche Berufe könnten Maria-Christine interessieren? Unterstreiche!
Begründe deine Meinung anhand des Fragebogens und diskutiert in der Klasse!
Lehrerin          Ärztin           Journalistin           Bankkauffrau
Musikerin           Schulpsychologin           Informatikerin
b. Erklärt die Bedeutung der folgenden Wörter und diskutiert darüber in der Klasse!
Numerus Clausus          Durchschnittsnote           Abitur           BewerberMusikerin
Studienplatz           Studienfach           Wartezeit
ΕικόναLektion 9
Während des Hörens
c. Nachdem Maria-Christine den Fragebogen ausgefüllt hat, spricht sie mit
dem Berufsberater der Schule, denn sie hat viele Fragen. Hör dir den
ersten Abschnitt an und kreuze an!
Εικόνα
Εικόνα
  R F
1. Maria-Christine hat bei den Prüfungen gut abgeschnitten. Εικόνα Εικόνα
2. Maria-Christine möchte unbedingt Lehrerin werden. Εικόνα Εικόνα
3. Sie spricht gern mit anderen Leuten. Εικόνα Εικόνα
4. Herr Funk schlägt ihr den Beruf Schulpsychologin vor. Εικόνα Εικόνα
d. Hör dir den zweiten Abschnitt an! Konzentriere dich auf die folgenden
Stellen! Füll die Lücken aus!
Εικόνα
  1. Maria-Christine braucht eine gute Durchschnittsnote im ................................ .
  2. Psychologie hat einen Numerus Clausus, weil es mehr ................................ als Studienplätze gibt.
  3. Bei vielen Fächern gibt es an manchen Universitäten eine ................................ .
  4. Die Wartezeit hängt auch von der ................................ ab.
  5. Wenn sich viele Personen mit gutem Abitur ................................, dann werden die Anforderungen höher.
Εικόνα Nach dem Hören
e. Diskutiert in der Klasse!
  1. Welche Studiengänge sind in Griechenland besonders beliebt? Warum?
  2. Gibt es in Griechenland Studienfächer, die einen Numerus Clausus haben?
  3. Welche Bedingungen muss man erfüllen, um an einer griechischen Universität zu
    studieren?
  4. An welche Karrierechancen nach dem Studium könnten griechische Jugendliche
    denken?
ΕικόναAB: 2.
Lektion 9 - Studium und Beruf
Εικόνα
b
5. Maria-Christine kommt nach dem Gespräch mit Herrn Funk nach Hause
zurück. Sie surft im Internet. Sie findet eine Internetseite, wo Jugendliche
ihre Probleme und ihre Fragen in Bezug auf das Studium diskutieren und
nach Ratschlägen suchen. Lies die Texte!
Εικόνα Hi an alle!
Bei mir ist die Schulzeit nun langsam zu Ende. Ich habe nur noch das
mündliche Abi vor mir ...
Ich würde doch so super gern Psychologie studieren! Leider werde
ich aber bestenfalls nur eine Durchschnittsnote von 1,9 schaffen.
Hätte ich bloß bessere Noten! Weiß jemand, wie das mit den
Wartesemestern wird?
Ich würde auch gern jetzt zunächst mal ein Praktikum machen. Wird
man dann wirklich an den Unis bevorzugt?
Es wäre echt lieb, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Danke!
Isa
Εικόνα Hallo Leute,
ich habe mir hier schon viele Beiträge zur Studienwahl durchgelesen.
Oft wird geschrieben: studier/ mach das, was du am besten kannst
oder was dich interessiert usw... .
Wenn ich aber wüsste, was mich wirklich interessiert, dann könnte ich
den richtigen Studiengang auswählen. Ich habe aber nicht solche
Interessen, dass ich sagen kann, das will ich unbedingt machen.
Bin ich die Einzige, die keine besonderen Interessen/ Begabungen
hat? Wenn ich doch jemanden hätte, der mich beraten könnte!
Was könnte ich machen? Wer könnte mir helfen, was Passendes zu
finden? Ich danke im Voraus!
Nadine
Εικόνα Hi!
Mich quälen einige Fragen, was meine Zukunft angeht!
Ich würde gern Medienwissenschaft studieren. Das Problem ist, das
bei mir der Abiturschnitt bei 3,2 liegt.
Wenn ich bessere Noten hätte, könnte ich vielleicht einen
Studienplatz bekommen. Aber so..
Der Bereich Medien interessiert mich aber trotzdem. Es würde mich
freuen, wenn ihr mir helfen könntet, Alternativen zu finden.
Vielen Dank im Voraus!
Michael
ΕικόναLektion 9
Εικόνα Hallo,
ich würde mich ganz gern mit Musik beschäftigen, denn ich spiele gut
Gitarre. Irgendwann möchte ich auch bei einer Rockgruppe mitspielen,
aber mein Vater hat eine ganz andere Meinung. Er will, dass ich
etwas studiere. Am besten Architektur. Er ist selbst Architekt und er
hofft, wir können später zusammen arbeiten.
Wäre er nur ein bisschen offener! Sollte ich aber nicht lieber das
machen, was mich interessiert?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Georg
6. Maria-Christine kommt nach dem Gespräch mit Herrn Funk nach Hause
zurück. Sie surft im Internet. Sie findet eine Internetseite, wo Jugendliche
ihre Probleme und ihre Fragen in Bezug auf das Studium diskutieren und
nach Ratschlägen suchen. Lies die Texte!
b
Wünsche
.............................: “Hätte ich bloß bessere Noten!“
.............................: “Wenn ich doch eher jemanden hätte, der mich beraten könnte!
.............................: “Wäre er nur ein bisschen offener!“
.............................: “Ich würde mich ganz gern mit Musik beschäftigen!
.............................: “Ich würde gern Medienwissenschaften studieren!
.............................: “Ich würde doch so super gern Psychologie studieren!
.............................: “Ich würde auch gern jetzt zunächst mal ein Praktikum machen!

irreale Bedingung:
.............................: “Wenn ich aber wüsste, was mich wirklich interessiert, dann könnte ich den
richtigen Studiengang wählen.“
.............................: “Wenn ich bessere Noten hätte, könnte ich vielleicht einen Studienplatz bekommen.“

Höfliche Bitte oder Frage:
.............................: “Was könnte ich machen?“
.............................: “Es würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet, Alternativen zu finden.“
.............................: “Es wäre echt lieb, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!“
.............................: “Wer könnte mir helfen, was Passendes zu finden?“
Lektion 9 - Studium und Beruf
c 7. Konjunktiv II (Gegenwart)
Εικόνα Den Konjunktiv II hast du in Deutsch ein Hit! 2, (Lektion 6) gelernt.
Hier wiederholst du den Konjunktiv II und lernst neue Funktionen.
Formen
a. mit Hilfsverb würden + Infinitiv
z.B. Ich würde gern Medienwissenschaften studieren.
Maria-Christine würde gern als Schulpsychologin arbeiten.
b. ohne Hilfsverb würde
Infinitiv Präteritum   Konjunktiv II
sein war Εικόνα wäre
haben hatte Εικόνα hätte
können konnte Εικόνα könnte
müssen musste Εικόνα müsste
dürfen durfte Εικόνα dürfte
sollen solte Εικόνα sollte
wollen wolte Εικόνα wollte
wissen wusste Εικόνα wüsste
kommen kam Εικόνα käme
ich würde
du würdest
er/sie/es würde
wir ...

Εικόνα Grammatiküberblick
z.B. Es wäre echt lieb, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Εικόνα Konjunktiv II:
  • Die meisten Verben: würden + Infinitiv
  • Hilfsverben, Modalverben, einige
    unregelmäßige Verben
    (z.B. wissen, kommen): Form des
    Konjunktivs II
ich wäre
du wär(e)st
er/sie/es wäre
wir wären
ihr wär(e)t
sie/Sie wären
ich wüsste
du wüsstest
er/sie/es wüsste
wir ...

Εικόνα Grammatiküberblick
Funktion
  1. Wünsche
    z.B. Hätte ich bloß bessere Noten!
    Wenn ich doch jemanden hätte, der mich beraten könnte!
  2. Irreale Bedingungen
    z.B. Wenn ich bessere Noten hätte, (dann) könnte ich vielleicht einen
    Studienplatz bekommen.
    Hätte ich bessere Noten, (dann) könnte ich vielleicht einen Studienplatz bekommen.
  3. Höfliche Bitte z.B. Wer könnte mir helfen?
AB: 3., 4., 5., 6., 7., 8., 9.Εικόνα
Εικόνα Lektion 9
8. Als Maria-Christine im Internet gesucht hat, hat sie Kurzinfos über Berufe
gefunden, die ihre Freunde interessieren könnten. Sie bringt sie zu einem
Kaffeeklatsch mit Freunden mit. Lies die Texte und ordne sie den
Interessen der Freunde zu!
Εικόναb
Christian beschäftigt sich gern mit Computern und Software.
Steffen informiert sich gern über Politik. Er will immer auf dem Laufenden sein.
Εικόνα
Er würde gern im Ausland leben. Εικόνα
Sascha interessiert sich für Fotografie. Εικόνα
Melanie freut sich immer über neue, moderne Kleidung, Schuhe und Taschen,
deshalb spricht sie oft mit ihrer Freundin über Mode.
Εικόνα
1
Modedesigner und -designerinnen planen, entwerfen und entwickeln
Kleidung. Dabei orientieren sie sich an Erwartungen, Bedürfnissen und
Trends der Zeit. Sie sind in Betrieben oder Modeateliers tätig. Sie arbeiten
mit Textilien, Schuhen und Lederwaren. Der berufsqualifiziererde Abschluss
Diplom-Designer/in Mode setzt ein Studium an Fachhochschulen,
Kunsthochschulen oder an Universitäten voraus. Der Beruf der
Modedesigner ist zwar anstrengend und hektisch, besonders während der
Kollektionen, aber die Top-Designer kommen oft in Kontakt mit berühmten
Persönlichkeiten.
Εικόνα
2
Diplom-Informatiker /innen entwickeln Software bzw.
Informationstechnologie-Systeme. Sie haben Spezialisierungsmöglichkeiten
in unterschiedlichen Branchen, beispielsweise in der Medizin, der Wirtschaft
oder im Medienbereich. Sie erstellen neue Anwendungsprogramme, sie
arbeiten an der Entwicklung von Softwarewerkzeugen, sie kümmern sich
um die Systemadministration und sorgen für den Betrieb der Netzwerke.
Der Abschluss Diplom-Informatiker/in setzt ein Studium an einer
Berufsakademie voraus. Wegen der ständigen Entwicklung der Technologie
gibt es auf dem Arbeitsmarkt einen großen Bedarf an Informatikern.
Einerseits ist der Beruf kreativ, andererseits muss man lange allein vor
einem Computer arbeiten.
Εικόνα
3
Fotografen und Fotografinnen halten mit der Kamera individuelle
Eindrücke von Menschen und Natur, Ereignissen und Gegenständen fest.
Meistens spezialisieren sie sich auf einen Bereich, wie Porträt-, Werbe-,
Presse- oder Wissenschaftsfotografie.
Fotograf/in ist in Deutschland ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die
Ausbildung dauert drei Jahre. Das reicht aber nicht, damit man ein erfolgreicher
Fotograf wird. Man muss auch Talent haben. Fotografen haben keine feste
Arbeitszeit und oft auch keinen festen Arbeitsplatz. Ihr Beruf ist abwechslungsreich.
Εικόνα
Lektion 9 - Studium und Beruf
Εικόνα
4
Auslandskorrespondenten/innen sind bei Presse-, Radio-, Fernsehenund
Nachrichtenagenturen beschäftigt. Sie arbeiten im Ausland für ihre
Heimatredaktionen. Sie sind oft weit weg von ihrer Familie und ihr Beruf
kann sehr gefährlich werden. Dafür aber bekommen sie sehr viel Geld. Ihre
Aufgabe ist, über Tatsachen, Geschehnisse und berühmte Persönlichkeiten
im entsprechenden Land zu berichten. In der Regel benötigen sie eine
journalistische Ausbildung oder einen journalistischen Studienabschluss.
Voraussetzung sind auch gute Fremdsprachenkenntnisse und umfangreiche
politische und kulturelle Kenntnisse. Da sie viel reisen und über wichtige
Ereignisse berichten, sammeln sie viele Erfahrungen und kommen in
Kontakt mit anderen Kulturen.
9. Lies die Texte noch einmal und fnde jeweils einen Vorteil und einen Nachteil für jeden
Beruf!
  Vorteile (+) Nachteile (-)
Modedesigner .............................................. ..............................................
  .............................................. ..............................................
Informatiker .............................................. ..............................................
  .............................................. ..............................................
Fotograf ............................................. ..............................................
  .............................................. ..............................................
Auslandskorrespondent .............................................. ..............................................
Εικόνα Lektion 9
10. Lies die Texte noch einmal und antworte auf die Fragen!
  1. Welche Aufgabe haben Modedesigner / designerinnen?
  2. Woran orientieren sie sich?
  3. Woran arbeiten Informatiker / innen?
  4. Worauf spezialisiert er/sie sich?
  5. Wie lange dauert die Ausbildung zu einer Fotografin / einem Fotografen?
  6. Über wen berichten die Auslandskorrespondenten / innen?
  7. Womit kommen sie in Kontakt?
Εικόνα
Πρόσεξες τα μαρκαρισμένα ρήματα στα κείμενα; Χρησιμοποιούνται
πάντα με μια πρόθεση. Στα γερμανικά υπάρχουν αρκετά τέτοια
ρήματα! Πρέπει να ξέρεις πάντα την πρόθεση που τα συνοδεύει,
καθώς και την πτώση με την οποία συντάσσεται αυτή.
Εικόνα
c 11. Verben mit Präpositionalobjekt
- sich interessieren für + A.
- sorgen für + A.
- sprechen mit + D. / über + A.
- sich informieren über + A.
- sich beschäftigen mit + D.
- sich kümmern um + A.
- arbeiten an + D
- sich spezialisieren auf + A.
- sich freuen über + A.
- berichten über + A.
- sich orientieren an + D
Person
Mit wem spricht Maria-Christine gern?
Mit ihrer Freundin.
Sache / Thema
Worüber spricht sie oft mit ihrer Freundin?
Über Mode.
Πώς βρίσκουμε το εμπρόθετο αντικείμενο;
Εικόνα
Όταν αυτό είναι πρόσωπο, ρωτάμε με την
πρόθεση που συνοδεύει το ρήμα και τις
ερωτηματικές λέξεις „wen / wem" (auf wen
/ mit wem / ...)
Όταν αυτό είναι πράγμα ή έννοια, ρωτάμε
με wo + πρόθεση (womit / woren / ...)
Προσοχή: όταν η πρόθεση αρχίζει από
φωνήεν, τότε μπαίνει „r" ανάμεσα στο
„wo" και την πρόθεση (woruber, worauf)
ΕικόναAB: 10., 11., 12., 13.
Lektion 9 - Studium und Beruf
d 12. Christian schreibt eine E-Mail an seinen Freund Paul. Er schreibt ihm über
seine Pläne. Er schreibt auch eine Bewerbung an die Firma “Ford“. In der
E-Mail sind einige Informationen unterstrichen. In der Bewerbung sind
diese Informationen anders formuliert. Kannst du sie finden?
Hallo Paul!
Du hast dich lange nicht gemeldet. Hoffentlich geht's dir gut. Hier ist in letzter Zeit viel los.
Genieß noch deine Schulzeit, denn nächstes Jahr wird es sicher ein bisschen hektisch. Du
weißt doch, dass ich vor kurzem die Abiturprüfung hatte. Zum Glück ist alles ganz gut gelaufen
und in einem Jahr will ich Informatik studieren. Das war immer mein Traum. Hoffentlich klappt
das auch bei dir nächstes Jahr. Vor meinem Studium habe ich aber noch ein bisschen Zeit,
deswegen möchte ich für sechs Monate ein Praktikum in einem Betrieb machen. Ich denke,
dass man auf diese Weise viel Erfahrung sammeln kann. Was hältst du davon? Ich finde es
einfach super, in einer Gruppe mit erfahrenen Informatikern zu arbeiten. Von einem Bekannten
habe ich gehört, dass es bei der Firma „Ford“ möglich ist, ein Praktikum zu machen. In der
EDV-Abteilung ist im Moment eine Praktikanten-Stelle frei. Im Bereich „Informatik“ habe ich
schon genug Kenntnisse und mein Englisch ist recht gut. Ich hoffe, dass daraus was wird. Ich
werde bald meine Bewerbung an die Firma schicken.
Lass bald von dir hören!

Herzlichst
dein Christian
Christian Lauren
Haarweg 8, Düsseldorf 40311
Tel. 0211-8022573

An die Firma Ford
50725 Köln
Bewerbung um ein Praktikum
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich habe im Juni meine Schulausbildung erfolgreich abgeschlossen. Da ich mich
schon immer für den Bereich der „Informatik“ interessiert habe, habe ich vor, ab
nächstes Jahr in Hessen Informatik zu studieren. Ich kann mir vorstellen, dass ich
durch eine praktische Ausbildungsphase von 6 Monaten in einem Betrieb viel
Erfahrung sammeln kann.
Die Zeit, die mir vor dem Beginn meines Studiums zur Verfügung steht, möchte
ich für die Vorbereitung auf meine zukünftige Qualifikation nutzen. Mich in einem
motivierten Team abwechslungsreichen Tätigkeiten zu stellen, würde mich sehr
begeistern. Ich habe erfahren, dass Sie in Ihrem Betrieb in der EDV-Abteilung die
Möglichkeit zu einem halbjährigen Praktikum bieten, deswegen würde ich gern in
diesem Zeitraum in Ihrer Firma arbeiten. Meine Englischkenntnisse sind sehr gut.
Ich verfüge auch über Kenntnisse im Bereich „Informatik“ und
„Wirtschaftsdeutsch“. In der Anlage füge ich meinen tabellarischen Lebenslauf mit
Foto und meine letzten Zeugnisse bei. Über eine Einladung zu einem persönlichen
Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Christian
AB: 14., 15., 16.Εικόνα
Εικόνα Lektion 9
Nach 10 Jahren:
13. Schaut euch die Fotos an! Wie hat sich das Leben unserer Freunde
nach 10 Jahren entwickelt? Stellt Hypothesen auf!
Εικόνα
b
Εικόνα Εικόνα Εικόνα
Εικόνα Εικόνα
14. Herr und Frau Alexiou leben nach 10 Jahren immer noch in Düsseldorf.
Eine Freundin von Frau Alexiou kommt zu Besuch und Frau Alexiou
erzählt von ihren Kindern. Hör das Gespräch und kreuze an!
Εικόνα
Εικόνα
  R F
1. Maria-Christine hat in Berlin Psychologie studiert. Εικόνα Εικόνα
2. Sie hat eine Stelle als Psychologin in Berlin bekommen. Εικόνα Εικόνα
3. Athen ist ihre Lieblingsstadt. Εικόνα Εικόνα
4. Maria-Christine besucht oft ihre Eltern und ihren Bruder. Εικόνα Εικόνα
5. Andreas wohnt immer noch in Düsseldorf. Εικόνα Εικόνα
6. Er arbeitet als Journalist für das Fernsehen und eine Zeitschrift. Εικόνα Εικόνα
Lektion 9 - Studium und Beruf
Εικόνα 15. Andreas schickt seinem Freund Steffen aus Düsseldorf eine E-Mail und
erzählt ihm über das Leben in Berlin. Lies die E-Mail!
Hallo, Steffen!
Wie geht's? Wie geht es unserer Clique in Düsseldorf? Ich habe lange nichts
mehr von dir gehört! Arbeitest du so viel? Ich habe auch viel zu tun. Ich bereite
am Morgen meine Sendung vor und am Mittag läuft sie im Fernsehen. Du
weißt doch, dass ich jetzt auch Moderator bin und die Leute über neue
Sänger, neue CDs, Konzerte und natürlich auch neue Lieder informiere. Das
macht mir großen Spaß! Am Nachmittag arbeite ich zu Hause. Ich schreibe
Artikel für eine Musikzeitschrift.
Abends gehe ich meistens aus. Ich habe auch meine alten Freunde, Stefan,
Oliver und Eleni getroffen und wir gehen oft zusammen ins Kino, in
Restaurants oder in die Disko. Du weißt ja, es gibt so schöne Lokale und
coole Clubs in Berlin…
16. Was erzählt Andreas seinem Freund über sein persönliches Leben?
Benutze die Redemittel im Kasten und vervollständige die E-Mail
in deinem Heft!
neue Freundin aus …
… Jahre alt.
… Auslandskorrespondentin …
Wir sehen uns nicht oft, weil ….
Wenn sie in Berlin ist, …
Εικόνα Lektion 9
17. Maria-Christine spricht mit Carmen am Telefon. Hör das Telefongespräch
und ergänze den Text!
Εικόνα
Carmen heißt jetzt ................................. und wohnt in ................................. . Sie ist mit
................................. verheiratet und beide arbeiten in ihrer neuen ................................. . Sie haben
sich beim ................................. kennen gelernt und sind seit einem Jahr ................................. .
Maria-Christine wohnt in ................................. bei ........ .......................... Sie arbeitet als
................................. an einer Schule. Es ist zwar anstrengend, aber sehr ................................. . Durch
ihre Arbeit hat sie viele ................................. kennen gelernt. Sie geht aber hauptsächlich mit
................................. , ihrer alten Freundin aus ................................. aus, die jetzt auch in
................................. wohnt.
18. Maria-Christine zeigt ihrer Freundin Vasso Videoausschnitte aus der
Zeit in Düsseldorf. Was haben Maria-Christine und ihre Freunde vor
zehn Jahren gemacht? Was machen sie heute? Erzähl!
Εικόνα
  Vor zehn Jahren Heute
a. Εικόνα a. Christian in Düsseldorf - leben.
Er - als Informatiker - arbeiten.
Er - mit seiner neuen Freundin - zusammenleben.
b. Εικόνα b. Melanie - als Modedesignerin - in Paris - arbeiten.
Sie - berühmte Designer - kennen lernen.
Sie - viel Geld - verdienen.
c. Εικόνα c. Christos - sehr gut - Deutsch - sprechen.
Er - schreiben - Doktorarbeit - Universität - München.
Vielleicht - Sommer - er - Athen - kommen.
d. Εικόνα d. Monika und Sascha - seit zwei Jahren - zusammen sein.
Sie - sehr verliebt - sein. Sascha - als Fotograf - und - Monika -
als Lehrerin - arbeiten.
Lektion 9 - Studium und Beruf

Grammatik

1. Konjunktiv II
a. mit Hilfsverb würden + Infinitiv
z.B. Andreas würde gern Informatik studieren.
b. ohne Hilfsverb würde
Infinitiv Präteritum Konjunktiv II
sein Εικόνα war Εικόνα wäre
haben Εικόνα hatte Εικόνα hätte
können Εικόνα konnte Εικόνα könnte
müssen Εικόνα musste Εικόνα müsste
wissen Εικόνα wusste Εικόνα wüsste
kommen Εικόνα kam Εικόνα käme
ich würde ich wäre ich könnte
du würdest du wär(e)st du könntest
er / sie /es würde er / sie /es wäre er / sie / es könnte
wir würden wir wären wir könnten
ihr würdet ihr wär(e)t ihr könntet
sie / Sie würden sie / Sie wären sie / Sie könnten
Funktion
a. Wünsche: z.B. Hätte ich bloß bessere Noten!
Wenn ich doch jemanden hätte, der mich beraten könnte!
b. Irreale Bedingungen: z.B. Wenn ich bessere Noten hätte, (dann) könnte ich Medizin
studieren.
Hätte ich bessere Noten, (dann) könnte ich Medizin  studieren.
c. Höfliche Bitte: z.B. Könnten Sie mir helfen?
2. Verben mit Präpositionalobjekt
z.B. sich interessieren für + A.
Andreas interessiert sich für Computer. Andreas interessiert sich für Melanie.
Wofür? Für wen?
 
Εικόνα Lektion 9
Wortschatz
Nomen
der Traumberuf -e
der Mechaniker, -
der Bankkaufmann, die Bank-
kaufleute
der Astronaut, -en
der Polizist, -en
der Pilot, -en
der Architekt, -en
der Modedesigner, -
der Fotograf, -en
der Informatiker, -
der Auslandskorrespondent, -en
der Abschluss, e
der Studiengang, e
der Studienplatz, e
der Lebenslauf, e
der Bewerber, -
der Bereich, -e
der Betrieb, -e
der Numerus Clausus
der Arbeitsmarkt, e
der Bedarf, (nur Sg.)
der Arbeitsplatz, e
der Vorteil, -e
der Nachteil, -e
der Praktikant, -en
die Krankenschwester, -n
die Polizistin, -nen
die Tierpflegerin, -nen
die Friseurin, -nen
die Informatikerin, -nen
die Stewardess, -en
die Bankkauffrau, -en
die Modedesignerin, -nen
die Schulpsychologin, -nen
die Fotografin, -nen
die Journalistin, -nen
die Auslandskorrespondentin, -nen
die Universität, -en
die Hochschule, -n
die Durchschnittsnote, -n
die Bewerbung, -en
die Karrierechance, -n
die Stelle, -n
die Ausbildung, -en
die Vorraussetzung, -en
die Arbeitszeit, -en
die Qualifikation, -en
das Model, -e
das Studienfach, er
das Semester, -
das Abitur (nur Sg.)
das Studium, -en
das Studienangebot, -e
das Praktikum, -a
das Bedürfnis, -se
das Talent, -e
Medienwissenschaft
Medizin
Psychologie
Architektur
Wirtschaft
Informatik
Εικόνα ohne
Artikel
nur
Singular
Lektion 9 - Studium und Beruf
Verben
auswählen
vorschlagen (schlägt vor / schlug vor / hat
vorgeschlagen)
bevorzugen
wechseln
abschließen (schloss ab / hat abgeschlossen)
erziehen (erzog / hat erzogen)
voraussetzen
anwenden
sich interessieren für + A
sich beschäftigen mit + D
sich kümmern um + A
sich informieren über + A
sich freuen über + A
sorgen für + A
sich spezialisieren auf + A
berichten über + A
sprechen mit + D / über + A (spricht / sprach / hat
gesprochen)
Adjektive
eindeutig
geeignet
beliebt
anerkannt
beruflich
anstrengend
hektisch
berühmt
erfolgreich
erfahren
Ausdrücke
tätig sein in
Erfahrung sammeln
die Möglichkeit bieten
in Kontakt kommen
etwas läuft gut