der Traumberuf -e
der Mechaniker, -
der Bankkaufmann, die Bank-
kaufleute
der Astronaut, -en
der Polizist, -en
der Pilot, -en
der Architekt, -en
der Modedesigner, -
der Fotograf, -en
der Informatiker, -
der Auslandskorrespondent, -en
der Abschluss, e
der Studiengang, e
der Studienplatz, e
der Lebenslauf, e
der Bewerber, -
der Bereich, -e
der Betrieb, -e
der Numerus Clausus
der Arbeitsmarkt, e
der Bedarf, (nur Sg.)
der Arbeitsplatz, e
der Vorteil, -e
der Nachteil, -e
der Praktikant, -en |
die Krankenschwester, -n
die Polizistin, -nen
die Tierpflegerin, -nen
die Friseurin, -nen
die Informatikerin, -nen
die Stewardess, -en
die Bankkauffrau, -en
die Modedesignerin, -nen
die Schulpsychologin, -nen
die Fotografin, -nen
die Journalistin, -nen
die Auslandskorrespondentin, -nen
die Universität, -en
die Hochschule, -n
die Durchschnittsnote, -n
die Bewerbung, -en
die Karrierechance, -n
die Stelle, -n
die Ausbildung, -en
die Vorraussetzung, -en
die Arbeitszeit, -en
die Qualifikation, -en |
das Model, -e
das Studienfach, er
das Semester, -
das Abitur (nur Sg.)
das Studium, -en
das Studienangebot, -e
das Praktikum, -a
das Bedürfnis, -se
das Talent, -e
Medienwissenschaft
Medizin
Psychologie
Architektur
Wirtschaft
Informatik
|
 |
ohne
Artikel
nur
Singular |
|